Flechtenmikroskopie - Einzelbeiträge zur Lichenologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierbei handelt es sich um ein Privates Projekt, welches sich mit der Lichenologie beschäftigt. Seit einigen Jahren befasse ich mich jetzt mit diesem Thema und möchte alle meine Informationen hier teilen. Ohne meine Zustimmung dürfen diese Informationen nicht weiter veröffentlicht werden. Anfragen Bitte an mike.guwak@flechtenmikroskopie.de Alle Bilder hier, sind Eigentum des Inhabers dieser Seite. Auch findet man mich auf Twitter Flechtenmikroskopie |
Viele Flechtenarten, insbesondere aber die Gattung Cladonia, sind so formenreich, das nur vieles Sammeln, oftmaliges sorgsames Untersuchen, Beobachten und Vergleichen endlich dahinführt, über eine Art und deren Formenkreis völlig ins Reine zu kommen oder ähnliche Formen, die verschiedenen Arten angehören, rasch und sicher voneinander unterscheiden zu können. Josef Anders 1928 |
Neustes Buch von Felix Schumm | |
Virtuelles Herbarium der Flechtgattungen: Hyperphyscia, Phaeophyscia, Physcia und Physconia
|